Ein Kindergarten sollte ein Sinnesgarten sein
Hier finden Sie, hier findet Ihr Anregungen und Angebote für eine altersgerechte Pädagogik und musikalische Frühförderung für das Kindergartenalter.
In nunmehr über 25 Jahren ist in fortwährender Arbeit mit Kindern und Erwachsenen eine Methode mit vielen Spielen und Liedern entstanden, die spielerisches, freudiges Lernen ermöglicht. Dabei gehen die Spiele und Lieder von der Bewegung aus, von der lebendigen Sinneserfahrung mit dem vielfältigen Instrumentarium. Sie sind in Kindertagesstätten und Waldorfkindergärten entstanden, haben sich vielfach bewährt und wurden weiterentwickelt. Qualifikationen
Seit 2000 bin ich gleichzeitig als Sozialpädagoge für erzieherischen Hilfen in Familien und Sozialräumen von Bochum tätig, seit 2017 als Fachberater. Daher sind mir sehr viele Schwierigkeiten in Familien, Störungsbilder von Kindern, aber auch Lösungsmöglichkeiten und Wege bekannt.
Fortbildung
Dabei ist eine Fortbildungsmöglichkeit weitergeführt worden, die bereits in den Jahren 1997-99 im Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne in Essen zum Tragen kam. Damals war ich bereits in Kindergärten für eine „Fahrende Musikschule“ unterwegs („Opera Mobile“) und zugleich im Erfahrungsfeld angestellt. Vita – Christof Bartels
Ausgehend von Bewegungselementen der Eurythmie und des Tanzes spielen wir dabei mit Rhythmus, Sprache und Melodie. Viele verschiedene Instrumente kommen zum Einsatz, Ideen zum Instrumentenbau können einfließen, Stein, Holz, Fell und Eisen und Blasinstrumente werden ausprobiert. Dabei hilft eine langjährige Erfahrung mit einfachen Elementen der Gruppenimprovisation, welche Hartmut Kapteina in der GH Siegen mit uns Studenten in den 90´ger Jahren entwickelte.
Verschiedene Teams in Kindergärten haben die Musikalische Frühförderung für ihre Kindergruppen gebucht, andere haben sich Beratung von mir in die Teamsitzungen geholt über mehrere Wochen. Auch Wochenenden oder Abendveranstaltungen sind möglich.
Integration
von Kindern vieler Herkunftsländer, das Zusammenspiel von mehr oder weniger belasteten und behinderten Kindern hat sich, gerade mit der musikalischen Förderung, ganz natürlich und wie selbstverständlich ergeben und entwickelt.
Medien
Ein großes aktuelles Thema sind die Digitalen Medien, ihre Wirkungen, oder besser: Der richtige, altersgemäße Umgang damit. Als Sozialpädagoge bin ich seit vielen Jahren in der Familienhilfe für die Ev. Stiftung Overdyck und das Jugendamt Bochum als systemischer Berater tätig. Da ich gleichzeitig als Sinnespädagoge, Musiker und Eurythmist in Kindergärten arbeite, bietet sich ein breites Spektrum an Erfahrung und Beratungsmöglichkeiten an.
Kontakt
Christof Bartels
@: info@christof-bartels.de
mobil: 0179/9112712